Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6 Antworten
und wurde 1.124 mal aufgerufen
 Alte (Job-)Berichte
Sanja Offline

Gutes Mitglied

Beiträge: 214

01.10.2006 20:20
Labella > L-Springen Thread geschlossen

Labella soll für L-Springen fit gemacht werden und so hole ich sie mir von der Weide, um einen kurzen Eindruck von ihrer "Springlust" zu bekommen. Sie folgt mir auch ganz brav. Beim Putzen habe ich kleinerlei Probleme mit ihr, ganz im Gegenteil, sie scheint mir ein ziemliche Schmusebacke zu sein. Labella hat ja sogar einen Springsattel, super. Schnell habe ich den Sattel geholt, sie gesattelt und ab gehts auf den Platz, wo ich mir vorher schon einen kleinen Parcour, bestehend aus 8 einfachen Hindernissen, aufgebaut hatte. Zuerst wird Labella erst mal 10 Minuten im Schritt warm geritten, dann beginne ich sie im Trab zu lösen und mache die gleichen Sachen , die ich auch bei der Dressur mache, um ein Pferd zu lösen;
- große Bögen reiten > Zirkel
- viele Übergänge Schritt-Trab-Galopp
- Tempo zulegen im Trab und wieder einfangen
- Schenkelweichen...
Nach 15 Minuten ist Labella richtig locker, damit sie aber auch richtig auf Touren kommt, galoppiere ich sie auch noch mal richtig ab. So, jetzt kann es losgehen mit der Springerei. Ich nehme mir die Hindernisse erst mal auf A-Niveau einzeln vor, jedes Hindernis so oft, bis es reibungslos klappt. Labella hat richtig Spaß am Springen, sie ist sehr eifrig dabei! Nun springe ich die Hindernisse in Zweier-bzw Dreiergruppen durch, auch das klappt gut. Und dann den gesamten Parcour als Ganzes, aber immer noch auf A-Niveau! Labella macht mir Spaß, sie kann gar nicht genug bekommen! Den A-Parcour hat sie sicher und routiniert gesprungen, mal schauen, wie mutig sie auf L-Höhe ist. Wieder beginne ich mit einzelnen Hindernissen des Parcours, die ich jetzt jedoch auf L-Niveau erhöht habe. Labella stutzt zwar kurz, springt jedoch problemlos über die einzelnen Hindernisse, auch hier übe ich so lange, bis jedes Hindernis astrein klappt. So, die Höhe der Hindernisse bereitet ihr keine Probleme, das ist gut. So kann ich mich in der nächsten Stunde also auf die Bewältigung des Parcours einstellen. Es wird keine Probleme bei Labella´s Ausbildung zum L-Springpferd geben, die Höhe an sich packt sie ja, mal schauen, wie sie sich beim Springen eines ganzen Parcours auf L-Niveau macht!
Ich freue mich auf die nächste Stunde mit ihr !!!!

Sanja Offline

Gutes Mitglied

Beiträge: 214

07.10.2006 13:38
#2 RE: Labella > L-Springen Thread geschlossen

Heute ist Labella wieder dran. Ich hole sie von der Weide und putze sie gründlich, sie ist nämlich mächtig dreckig (gewälzt, hm ?!).Labela genießt mal wieder schamlos und holt sich so auch ihre Schmuseeinheit ab. Zum Aufwärmen stelle ich sie heute in die Führanlage, weil ich den Parcour noch vorbereiten muß und das Putzen länger als gedacht gedauert hat. Nach 15 Minuten sind wir beide fertig, ok, ich habe zwischendurch noch kurz mit jemandem gequatscht, und so geht es jetzt auf den Platz. Ich beginne mit Trabarbeit zum Lösen, nach ca 10 Minuten galoppiere ich Labella gründlich ab, nun kann mit dem Springen begonnen werden. Ich habe mir zwei Hindernisse auf A- Niveau vorbereitet zum Warmspringen, die springen wir jetzt mehrmals von beiden Seiten.Dann erhöhe ich diese beiden Hindernisse auf L-Niveau und springen sie dann nochmals mehrere Male von beiden Seiten. Es klappt ziemlich gut, also starten wir jetzt stückchenweise mit dem Parcour. Wie letztes Mal üben wir die Hindernisse wieder in Zeier- bzw. Dreiergruppen, jede Gruppe aber nur zweimal. So, die einzelen Gruppen klappen super, die Höhe scheint kein Problem. Jetzt gehts aufs Ganze, der gesamte Parcour auf einmal und zwar gaaaanz ruhig.Labella geht die einzelnen Hindernisse sehr ruhig und gesammelt an, sie taxiert selbständig und springt den Parcour schon beim ersten Mal fehlerfrei, total klasse! Beim zweiten Durchgang treibe ich sie etwas mehr, sie soll den Parcour mal auf Zeit springen.Auch jetzt springt sie super sicher, verschätzt sich aber bei dem Tempo zweimal mit den Abständen und reißt daher ein Hindernis, aber trotzdem super!Ich lobe Labella ausgiebig und lasse sie danach den Parcour nochmal, aber im selbstgewähten Tempo springen, klappt fehlerfrei. So. Zügel lang , kräftig loben und das wars für heute. Nächste Stunde der Parcour wird deutlich schwerer mit engeren Kurven und neuen Hindernissen, ich bin mal gespannt!

Angela Offline

Administrator


Beiträge: 1.129

08.10.2006 17:53
#3 RE: Labella > L-Springen Thread geschlossen

Schöner bericht, labella ist ein gutes Springpferd!!!
-------------------------------------------------
Wer Pferde liebt und ihr leben resbektiert, der wird einen Freund fürs Leben haben.

Sanja Offline

Gutes Mitglied

Beiträge: 214

12.10.2006 22:52
#4 RE: Labella > L-Springen Thread geschlossen

So, den Parcour hatte ich für heute schon vorbereitet, er war deutlich schwerer als letztes Mal. Die Hindernisse hatten zwar bis auf die zwei Aufwärm-hindernisse wieder L-Niveau, waren aber schwieriger kombiniert. Die Wendungen mussten enger geritten werden, es waren einige Kombies, sowie ein In/Out-Sprung dabei, also es wurde schon schwieriger.
Auch heute holte ich Labella wieder von der Weide, sie war aber deutlich sauberer, als beim letzten Mal, da war ich ihr auch außerordentlich dankbar für!
Gesattelt und getrenst war dann ruckzuck. Zum Aufwärmen ritten wir 10 Minuten am langen Zügel und übten dabei Wendungen nur mit äußerem Zügel und Gewichtsverlagerung, da wurde das Aufwärmen nicht so langweilig. Nach den 10 Minuten trabten wir dann mehrere Runde auf beiden Händen und zu guter Letzt galoppierte ich sie dann noch ab. Ok, wir waren bereit für das Springtraining und ritten langsam rüber zum Springplatz. Dort angekommen ließ ich Labella zuerst die Übungshindernisse je zweimal überspringen, jeweils auf E- und A- Niveau. Dann erhöhte ich auch diese beiden Hindernisse und es konnte losgehen. Wir begannen den Parcour in ruhigem Tempo. Labella ging alle Sprünge sehr konzentriert an, sie ließ das Tempo ganz brav von mir bestimmen und reagierte auf jede Hilfe sehr sensibel. Wir sprangen den Parcour schon beim ersten Mal fehlerfrei, allerdings auch sehr ruhig. Beim zweiten Mal erhöhte ich das Tempo dann deutlich und ließ sie auch die Wendungen enger nehmen. Aufgrund des schnelleren Tempo und der dadurch größeren Hektik riss Labella dann auch zwei Stangen. Beim dritten Anlauf im gleichen Tempo klappte dann auch diese beiden Sprünge fehlerfrei. Labella beherrscht die L- Höhe gut, es sollte jedoch noch viel mit ihr geübt werden, damit sie Routine bekommt. Das, was ich ihr beibringen konnte habe ich getan, den Rest bringt die Übung. Ich persönlich würde einen Haflinger auf Dauer nicht höher springen lassen, weil es die Gelenke dieser relativ „kleinen kräftigen“ Pferde einfach zu stark belastet.


Labella’s Ausbildung L-Springen ist hiermit abgeschlossen, bitte eintragen.

GGGLG Sanja

Fibi Offline

Reiter


Beiträge: 608

14.10.2006 11:44
#5 RE: Labella > L-Springen Thread geschlossen

danke! aber Labella ist eig. ein Araber und kein Haflinger....

Sanja Offline

Gutes Mitglied

Beiträge: 214

14.10.2006 14:18
#6 RE: Labella > L-Springen Thread geschlossen

Au weh, sorry, ich habe nur auf das Foto geschaut! Aber da sieht sie doch ein bißchen wie ein Hafi aus, oder???????????????? ES TUT MIR SCHRECKLICH LEID! Was für ein scheiß Eindruck für einen Bereiter, gell *ggg*??

Fibi Offline

Reiter


Beiträge: 608

14.10.2006 17:44
#7 RE: Labella > L-Springen Thread geschlossen

ach macht doch nix auf dem foto sieht sie wirklich ien bisschenwie ein hafi aus... *g*

«« Sunshine 2
Sunshine »»
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz